Am Standort Marl entsteht eine Demenz-WG nach höchsten Qualitätsansprüchen. Ziel ist es, den Gesundheitssektor nachhaltig zu gestalten, aktiv zu prägen und mit aufzubauen.
Das Gebäude wird nach den Anforderungen der KfW für effizientes Bauen 40 EE in umweltgerechter und zertifizierter Holzrahmenbauweise mit PV-Anlage errichtet.
24 barrierefreie Wohneinheiten
umweltgerechte Holzrahmenbauweise
KfW 40 EE-Standard mit PV-Anlage
Pachtvertrag über 20 Jahre (plus 2 x 5 Jahre)
für die ersten 5 Erwerber entfällt die 6-monatige Pre-Opening-Phase
erfahrener und renommierter Betreiber
kleine Eigentümergemeinschaft
hoher Bedarf am Standort
Die Größen der Einzelzimmer und der Gemeinschaftsräume sowie Außenanlagen sind großzügig bemessen. Die gesamte Immobilie ist hochwertig ausgestattet und bietet eine hohe Lebensqualität. Die Wohngemeinschaft in Marl wird nach allen Bauvorschriften der Heimgesetze des Landes Nordrhein-Westfalen gebaut. Eine Änderung der gesetzlichen Vorschriften stellt deshalb auch in den kommenden Jahren kein Risiko dar.
Auf die Standortauswahl wurde ein besonderes Augenmerk gelegt. Sie basiert auf der Analyse, dass der Einzugskreis der Demenzerkrankten sehr groß ist (bis zu 300 km) und die Personalgewinnung und -bindung im Vordergrund steht.
STANDORT
Der Standort - Marl
Die Stadt Marl
Marl gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr und zählt aktuell rund 85.000 Einwohner. Im östlichen Teil des Stadtteils Stadtkern-Mitte befindet sich die Demenz-WG in der Bergstraße 198.
Verkehrstechnisch ist Marl hervorragend an das Autobahnnetz angeschlossen, durch die Stadt führen die A 43 (Wuppertal Münster) und die A 52 (Marl Essen Düsseldorf Roermond). Mit dem Schiff erreicht man Marl über den Wesel-Datteln-Kanal, dazu bietet Marl durch einige Bahnhöfe noch unterschiedliche bundesweite Zugverbindungen.
Die Bushaltestelle befindet sich ca. 200 m entfernt. Von hier fahren acht Buslinien sowie ein Nachtexpress. Das große Einkaufszentrum „Marler Stern“ ist fußläufig in 650 m Entfernung, die S-Bahn Haltestelle in 950 m und die A 52 ist in fünf Minuten mit dem Auto zu erreichen. Das Naherholungsgebiet Parkanlage Gänsebrink ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln 20 Minuten entfernt.